
Legoland im Dänemark-Lexikon
Das Legoland ist der Name eines Freizeitparks des Spielzeugfabrikanten Lego. Das 1. Legoland wurde im Jahre 1968 im dänischen Billund eröffnet und erfreut sich seit dem sehr großer Beliebtheit. In diesem Park wurden die Wahrzeichen aus der ganzen Welt mit Lego-Steinen nachgebaut. Auch die ganzen Fahrgeschäfte wurden im Stil von Lego-Steine gebaut. Danach eröffneten noch weitere Legoland-Parks, so zum Beispiel im britischen Windsor im Jahre 1996, im kalifornischen Carlsbad im Jahr 1999 sowie im Mai 2002 im bayrischen Günzburg. Alle diese Legoland-Parks sind für das jeweilige Miniland bekannt. Hier werden internationale und auch nationale Wahrzeichen aus Lego-Steinen nachgebildet. Das 1. Legoland in Deutschland befand sich zwischen den Jahren 1973 und 1976 auf dem Gelände des jetzigen Hansa-Parks in Sierksdorf. Einige seiner Fahrgeschäfte von damals gibt es noch heute in einer veränderten Form. Im Jahre 2005 verkaufte Lego den Park zu 70 % an Merlin Entertainments, welche zu der US-amerikanischen Firma Blackstone Group zählt. 2008 wurde bereits angekündigt, im Jahre 2011 einen zusätzlichen Park in Dubai zu eröffnen. In Dänemark, genauer in Billund befindet sich das älteste aller Lego-Länder. In Billung ist die Firma Lego auch beheimatet. Dieses Lego-Land wurde am 7. Juni 1968 ganz offiziell eröffnet. Das Legoland in Billund ist in 8 unterschiedliche Themenwelten aufgeteilt. So gibt es das Duplo Land, die Imagination Zone, die Legoredo Town, das Adventure Land, das Miniland, das Pirate Land, Knights' Kingdom sowie die Lego City. Dieser im Jahre 1968 eröffnete und mittlerweile rund 14 Hektar große Park wird jedes Jahr von 1,5 Millionen Menschen besucht.
In diesem Artikel wird das Thema Legoland behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.